Samstag, 4. Januar 2020, in der Sporthalle Eußenheim











Die Karnevalsgesellschaft „Eußenheimer Lorbser“ rüstet zum Fasching, eröffnet am Samstag, 4. Januar, um 19.33 Uhr in der Eußenheimer Sporthalle, unter dem Motto „Egal ob Winter – oder Sommerzeit, Fasenacht ist Lorbserzeit“ die Session, verabschiedet dabei das letztjährige Prinzenpaar und stellt dabei auch das neue Prinzenpaar vor. Dazu werden Sitzungspräsident Florian Hossmann und Conferencier Johannes Schnackig die Gäste begrüßen und durch das Programm führen.
Wer ist das neue Prinzenpaar?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Inthronisierung des neuen, noch geheimgehaltenen Prinzenpaares, sowie die Verabschiedung des Prinzenpaares aus der vergangenen Session Prinzessin Regina I. und Alexander I.
Insgesamt kommen neben den Gästen aus Eußenheim und der näheren, sowie weitern Umgebung, neun Gastgesellschaften nach Eußenheim und die Nachbargesellschaften aus Aschfeld bringen ihre beiden Tanzmariechen mit. Die Freunde aus Hundsbach werden als Gastgeschenk eine Büttenrede vortragen. Daneben werden die Eußenheimer Nachwuchsgarde und die Prinzengarde vorgestellt und ihre Auftritte haben. Erstmals auf der Eußenheimer Bühne steht dabei das Duo „KoMa-Boys“ (Kosmas Fischer und Matthias Berwind), die mit ihren flotten Songs und Witzen den Saal erobern wollen.
Wer ist das neue Prinzenpaar?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Inthronisierung des neuen, noch geheimgehaltenen Prinzenpaares, sowie die Verabschiedung des Prinzenpaares aus der vergangenen Session Prinzessin Regina I. und Alexander I.
Insgesamt kommen neben den Gästen aus Eußenheim und der näheren, sowie weitern Umgebung, neun Gastgesellschaften nach Eußenheim und die Nachbargesellschaften aus Aschfeld bringen ihre beiden Tanzmariechen mit. Die Freunde aus Hundsbach werden als Gastgeschenk eine Büttenrede vortragen. Daneben werden die Eußenheimer Nachwuchsgarde und die Prinzengarde vorgestellt und ihre Auftritte haben. Erstmals auf der Eußenheimer Bühne steht dabei das Duo „KoMa-Boys“ (Kosmas Fischer und Matthias Berwind), die mit ihren flotten Songs und Witzen den Saal erobern wollen.

Für hervorragende Stimmung sorgen wie gewohnt die Eußenheimer Musikanten (Leitung Frank Fehn), mit flotten Weisen und Stimmungsmusik und sicherlich auch mit dem „Eußenheimer Lied“, „Wir sind die Lorbser, die Lorbser aus Eußenheim“ (Titelmelodie Süderhof).
Als Dank der „Lorbser“ an das Eußenheimer Publikum stellen die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder eine größere Anzahl an Plätzen für die einheimische Bevölkerung bereit.
Mit der Verabschiedung des scheidenden Prinzenpaares rückt der Höhepunkt der Veranstaltung näher. Das von der Eußenheimer Traditionsfigur, der Prinzenmutter Barbara Mehling, bestgehütete Geheimnis wird gelüftet und das von ihr ausgesuchte Prinzenpaar der Session 2020, dem närrischen Publikum vorgestellt. Dazu werden die Insignien übergeben und das Prinzenpaar wird seine erste Sessionsrede halten.
Desweiteren folgen die Ordensübergaben, sowie die Grußworte der Gastgesellschaften, die sicherlich auch wieder mit einigen Prinzenpaaren anreisen.
Zwei Prunksitzungen
Neben dem Beginn der närrischen Session am 4. Januar werden die „Eußenheimer Lorbser“ mit zwei Prunksitzungen am 8. und am 15. Februar jeweils ab 19.11 Uhr, Uhr und mit dem bereits heute schon ausverkauften Eußenheimer Männerballett-Grand-Prix am 21. Februar um 20.11 Uhr, ihrem Publikum noch genügend Anlass zu Frohsinn und Fröhlichkeit geben.
Karten für die Prunksitzungen können bei Sandra Münch, Tel. 09353 / 9845210 vorbestellt werden.
Als Dank der „Lorbser“ an das Eußenheimer Publikum stellen die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder eine größere Anzahl an Plätzen für die einheimische Bevölkerung bereit.
Mit der Verabschiedung des scheidenden Prinzenpaares rückt der Höhepunkt der Veranstaltung näher. Das von der Eußenheimer Traditionsfigur, der Prinzenmutter Barbara Mehling, bestgehütete Geheimnis wird gelüftet und das von ihr ausgesuchte Prinzenpaar der Session 2020, dem närrischen Publikum vorgestellt. Dazu werden die Insignien übergeben und das Prinzenpaar wird seine erste Sessionsrede halten.
Desweiteren folgen die Ordensübergaben, sowie die Grußworte der Gastgesellschaften, die sicherlich auch wieder mit einigen Prinzenpaaren anreisen.
Zwei Prunksitzungen
Neben dem Beginn der närrischen Session am 4. Januar werden die „Eußenheimer Lorbser“ mit zwei Prunksitzungen am 8. und am 15. Februar jeweils ab 19.11 Uhr, Uhr und mit dem bereits heute schon ausverkauften Eußenheimer Männerballett-Grand-Prix am 21. Februar um 20.11 Uhr, ihrem Publikum noch genügend Anlass zu Frohsinn und Fröhlichkeit geben.
Karten für die Prunksitzungen können bei Sandra Münch, Tel. 09353 / 9845210 vorbestellt werden.